XX Y X + IMAfiction: Elisabeth Schimana


Dienstag, 9. Jänner 2024 · 20:00 Uhr

 

IMAfiction Portrait #10 | Elisabeth Schimana
Screening
Moderation: Seppo Gründler

Elisabeth Schimana & Igor Gross
Virus #1.3 Mutation für Schlagwerk Solo
Live performance

Virus #1.3 Mutation für Schlagwerk Solo
Kompositionen für einen live-generierten elektronischen Klangkörper (Audiopartitur) und akustische Instrumente (Interpretation) 
Es ist Kampf und Synthese der beiden Klangkörper. Gemeinsam bleiben sie am Leben. Virus #1 widmet sich einzelnen Instrumentengruppen.
Der live generierte elektronische Klangkörper ist Wirt und Wirtin an den sich die Streicherklänge andocken, an ihn anpassen, in ihn hineindringen und zu ihrer Replikation benützen. Zu Beginn ist dieser Körper immun, aber im zeitlichen Verlauf des Stückes gibt er seinen Widerstand auf, nimmt die Streicherklänge in sich auf, und einer Vermehrung der Viren steht nichts mehr im Wege.

Elisabeth Schimana
Arbeitet als Komponistin, Performerin und Radio Künstlerin seit 1983.
Sie studierte Elektroakustische und Experimentelle Musik an der Hochschule für
Musik und darstellende Kunst in Wien, Computermusik – Komposition am IEM, Graz und Musikwissenschaften und Ethnologie an der Universität Wien. In ihren Arbeiten beschäftigt sie sich seit vielen Jahren mit Raum / Körper / Elektronik.
Sie kooperiert laufend mit dem ORF Kunstradio und forscht im Bereich Frauen Kunst und Technologie. Elisabeth Schimana hält international Vorträge und Kompositionsworkshops. Gründete IMA Institut für Medienarchäologie

https://elise.at
https://ima.or.at/de/

 

Igor Gross
Schlagwerkstudium in Wien. Rege Konzerttätigkeit im Bereich der Neuen Musik, u.a. mit dem Klangforum Wien, PHACE Ensemble 20. Jahrhundert, Ensemble Phidias, Ensemble Platypus. Solokonzerte und Beschäftigung mit frei improvisierter Musik. Regelmässige Projekte bei Orchestern wie den Wiener Philharmoniker*innen, RSO Wien, Staatsoper Wien und vielen anderen.

https://www.igorgross.org

 

– – – – –
XX Y X ist eine von Michaela Schwentner / Verein flor* kuratierte, monatlich an verschiedenen Orten stattfindende Reihe. *flor – verein zur förderung gender- und diversityrelevanter spartenuebergreifender kunstproduktion