XX Y X + IMAfiction

Liesl Ujvary · Brigitta Bödenauer


Dienstag, 3. Dezember 2024 · 20:00 Uhr

 

IMAfiction Portrait #01 | Liesl Ujvary
Ein Portrait von Martin Breindl [2006]

Liesl Ujvary entstammt einer Generation, in welcher der Umgang mit Computern kein selbstverständlicher ist. Ihr Zugang wird vielleicht am besten von Martin Breindl in seinem Text „Bewegung in Möglichkeits-formen, über Liesl Ujvarys Musik” beschrieben:
“Wenn die Autorin Liesl Ujvary Musik oder Bilder produziert, spielt sie „kontrollierte Spiele“, indem sie die zahlreichen (Klang- und Bild-) Objekte, die sie um sich versammelt hat, von einem (möglichen) Seinszustand in einen anderen (ebenfalls möglichen) Seinszustand transformiert. Sie kann diese Transformationen anstellen, weil sie ausschließlich an der virtuellen Maschine arbeitet, deren integrativer Bestandteil sie selbst als Cyborg geworden ist. Ihre Leistung als Cyborg ist, dass sie die Möglichkeiten dieser Mensch-Maschine-Vermählung innerlich begreift und ausschöpft. Das heißt, dass sie die Möglichkeits-felder, die diese Technik bereithält, begehen kann.” (Martin Breindl)

Das ist mein Körper. Ich befinde mich gerade an diesem Ort. Ich habe bestimmte Wahrnehmungen, Ideen, Gefühle. Ich tue gerade das und das. Ich bin Verursacher und Kontrolleur meiner Gedanken und Handlungen. Ich rede über mich und denke über mich nach. Ich habe ein gewissen. Ich bin diejenige, die ich gestern war. (Liesl Ujvary)

Regie: Martin Breindl
Kamera: Magdalena Vetter 
Schnitt: Martin Breindl, Magdalena Vetter 
Texte, Fotos, Musik: Liesl Ujvary 
Format: 4:3 
Sprache: Deutsch 
Untertitel: Englisch 
Dauer: 17:30 min 
Bonus Audio Tracks: ghostengine, sprechen ohne sprache / alpha version remix / membrane als vermittler / 7 artefakte / heavy loops version / softworlds / sprache der gene / sex + tod + klangeffekte
gedreht im Botanischen Garten, Belvedere, Wien und Liesl Ujvary’s Studio
unterstützt von niederösterreich kultur und bundeskanzleramt:kunst

https://ima.or.at/de/biografie/liesl_ujvary/

 

Performance von Brigitta Bödenauer

Eine fragmentierte Collage, eine Kakophonie aus vergessenem Geflüster und verblassten Echos. Die Grenzen verschwimmen und die Realität verschiebt sich. Eine surreale Landschaft aus Eindrücken und Emotionen entsteht: eine flüchtige Illusion einer materiellen Welt – manipuliert und verzerrt. “Fading Creatures” spielt mit den verbliebenen Bruchstücken akustischer Erinnerungen und (re)kreiert Momente des Übergangs und des Zerfalls.

Brigitta Bödenauer aka bb arbeitet in den Bereichen Experimenteller Animationsfilm, Installation und produziert Elektronische Musik. Ihre Aktivitäten als DJ und Veranstalterin in der Wiener Noise und Experimentellen Musik Szene seit den frühen 1990er Jahren sind der Ausgangspunkt für ihre visuellen Arbeiten, die stets einen starken Bezug zu Musik aufweisen. Ihre Filme erhielten Auszeichnungen bei diversen Internationalen Festivals und werden regelmäßig im Kontext von Ausstellungen gezeigt. Brigitta Bödenauer schreibt über Film und Visuelle Medien und lehrt in den Bereichen Videoschnitt, Animationsfilm und Medienkunst.

Teilnahme an IMA Projekten
:

Hidden Alliances_versteckt verbunden

IMA.15 Die Gala – Das Videobuch

http://bb.klingt.org

 

– – – – –
XX Y X ist eine von Michaela Schwentner / Verein flor* kuratierte, monatlich an verschiedenen Orten stattfindende Reihe.
*flor – verein zur förderung gender- und diversityrelevanter spartenuebergreifender kunstproduktion
http://www.jade-enterprises.at
http://flor.skin/de/