XX Y X + IMA: Beatriz Ferreyra · Marta Beauchamp
Dienstag, 29. April 2025 · 20:00 Uhr

IMAfiction Portrait #09 | Beatriz Ferreyra
Ein Portrait von Nathalie Singer & Elisabeth Schimana (2017)
Beatriz Ferreyra (*1937) ist eine argentinische Komponistin. Sie nutzt für ihr Komponieren die Technik des Perspektivenwechsels, die ihr von Pierre Schaeffers Konzept des reduzierten Hörens vertraut ist: man nimmt den Klang als solchen, nicht als Effekt oder Indiz von etwas anderem wahr. Das Komponieren ist für Ferreyra ein körperlicher Prozess, sie komponiert sehr intuitiv, hat keine Regeln. „Es funktioniert oder nicht.“ Lange Zeit fehlen ihr die Strategien, um den kompositorischen Prozess zu steuern. Inzwischen kann alles, egal ob Bild, Klang, Farbe oder Form, am Beginn ihres assoziativen Komponierens stehen. Jede ihrer Kompositionen hat ihre eigenen Klänge, nie verwendet sie Klänge eines Stücks noch einmal für ein anderes, doch die Art ihrer Klänge ist unbegrenzt, mit dem Mikrophon nimmt sie Tiere auf, Menschen oder Maschinen: als Klangquellen von „Les Larmes de l’inconnu“ dienen ihre Garten- und Haushaltsgeräte: Hecken-schneider, Rasenmäher, Bohrmaschine, Kettensäge. Ihre grossen Tonlandschaften in „La rivière de l’oiseaux“ (1998/99) beruhen auf Rastern, die aus kurzen, sich überschneidenden Tönen generiert sind. Die Komposition handelt von Entdeckungen, die Ferreyra in Argentinien gemacht hatte, vom Tod des Vaters und von einem seltsamen, schlimmen Traum über Uruguay – dieses Wort der argentinischen Indios für den „Fluss der Vögel“ führte sie schliesslich auch zum Titel dieses Werks. Kompositionen: Médisances (1968), Canto del Loco (1974), Dans un point infini (2005), L’autre rive (2007), Un fil invisible (2009/10), Les larmes de l’inconnu (2011), die Triologie „La rivière des oiseaux“
https://ima.or.at/de/projekt/imafiction_portrait09/
https://recollectiongrm.bandcamp.com/album/grm-works
IMAfiction Portrait #09 | Beatriz Ferreyra gedreht in Hameau de Hodeng, Normandie, Cottage von Beatriz Ferreyra
Konzept: Nathalie Singer & Elisabeth Schimana
Interview: Nathalie Singer
Kamera & Schnitt: Reinhard Mayr
Musik: Beatriz Ferreyra
Soundediting: Robert Eder
Übersetzung der Untertitel: Anna Graf (Deutsch), Kimi Lum (Englisch), Grafikdesign: Andreas Rathmanner, FOX, Nora Bischof
DVD authoring: CSM Production, Photo credits: Archive Beatriz Ferreyra, http://hd-fotografia.blogspot.co.at/2013/10/ (Archivo General de la Nación Colombia, Secretaría de Planeamiento, Buenos Aires)
Format: 16:9
Dauer: 31 min
Sprache: Französisch
Untertitel: Deutsch, Englisch

Marta Beauchamp (Live Performance)
Marta Beauchamp (*1990, IT/UK, based in Vienna) is a sound artist, musician and artistic researcher. Marta currently holds a PhD scholarship at the Research Collective graduate program of Kunstuniversität Linz. In project “Tipping points in transmediation” she employs transmediation as a methodology to work between scientific narratives concerned with biological rhythms and performative and installation sonic spaces. Sound and objects allow her to inflate dense scientific topics to room-scale installations which offer more space and dimensions for comprehension. As an internationally performing musician, Marta performs cello, bass and tubes.
https://martabeauchamp.net
https://bg.klingt.org
https://concatenate.it