snim: Perspektiven und Vernetzungen
Freitag, 5. April 2024 · 20:00 Uhr
snim-spontanes netzwerk für improvisierte musik präsentiert Kompositionen und Improvisationskonzepte rund um das Thema ‚Perspektiven und Vernetzungen‘. Multidisziplinäre Ein-und Ausblicke in künstlerische Positionen eines spontanen Netzwerks.
Vernetzung als zwischenmenschliches Phänomen, Vernetzung als Grundbaustein musikalischer Interaktion, Vernetzung als Strategie zur Inspiration, innere, äußere, dichte und lose Vernetzungen. Vernetzungen von, Klangereignissen, Bewegungen and visuellen Eindrücken. Vernetzungen, die Perspektiven bilden, Perspektiven die Vergangenheit und Gegenwart mit Ideen und Zukunftsvisionen vernetzen. Beständiger Austausch vernetzter Perspektiven.
Neben den speziell für diesen Abend kreierten Werken von znit, Gloria Damijan, Lis Kelvin und Laura Pudelek, werden auch 2023 entstandene Konzepte von Gobi Drab und Reni Weichselbaum neu erarbeitet.
Elisabeth Kelvin’s Projekt `Thread of Connections‘ wird darüber hinaus von zwei 40 Minütigen Workshops im Vorfeld begleitet, in denen die Teilnehmenden gemeinsam mit den Musiker:innen in einem geschützten Raum interagieren können und einen Einblick in die Erarbeitung des Stücks bekommen. Die Termine werden noch bekanntgegeben.
Konzepte und Kompositionen von Gloria Damijan, Gobi Drab, Lis Kelvin, Laura Pudelek, Reni Weichselbaum und znit (JUUN in Kooperation mit Katharina Weinhuber),
interpretiert und mitgestaltet von:
Manon Bancsich (Klavier) · Gloria Damijan (Toy Pianos, Perkussion, Objekte) · Gobi Drab (Blockflöten) · Klaus Haidl (Gitarren) · Elisabeth Kelvin (Klarinetten, Saxofone) · Meike Melinz (Flöten) · Laura Pudelek (Cello) · Bernhard Schöberl (Gitarren) · Angela Stummer (Harfe) · JUUN (horizontal string instruments, Performance) · Katharina Weinhuber (Tanz, Performance) · Reni Weichselbaum (Blockflöten, Paetzold) · Michael Zacherl (scivolo)