Loibner/Niggli


Mittwoch, 4. Oktober 2023 · 20:00 Uhr

 

Matthias Loibner (Drehleier) & Lucas Niggli (Schlagzeug, Perkussion)

Lucas Niggli (* 1968 in Kamerun) musiziert als Schlagzeuger und Perkussionist im Grenzbereich von improvisierter und komponierter Musik. Zu seinen aktuellen Formationen gehören STEAMBOAT SWITZERLAND (mit Dominik Blum und Marino Pliakas), Biondini – Godard – Niggli, KALO YELE (mit Aly Keïta), im Duo mit Charlotte Hug und mit dem Sänger Andreas Schaerer (auch im Quartet A NOVEL OF ANOMALY) sowie verschiedene Formationen von und mit dem Bassisten Barry Guy. Uraufführungen von den Komponisten Felix Profos, Michael Wertmüller, Olga Neuwirth, David Dramm, Helena Winkelmann, Barry Guy u.a. Seine Konzertreisen führten ihn durch die ganze Welt und an viele renommierte Festivals, von Donaueschingen bis Capetown, von Vancouver bis Lucerne Festival. Seine Diskographie umfasst mehr als 60 Titel, davon 20 CDs als Leader und Komponist, zumeist auf dem Label INTAKT Records. 2018 erscheint seine erste, vielbeachtete Solo Produktion Alchemia Garden. Er hat verschiedene Festivals kuratiert (ua. TAKTLOS Zürich 2018) und organisiert seit 2003 die Konzertreihe PAM (Platz für Andere Musik, Uster). Er ist als Dozent für Improvisation an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) tätig.

Matthias Loibner wurde 1969 in Österreich geboren und begann Musik zunächst auf Klavier und Gitarre zu spielen. Mit 17 lief er von zu Hause weg um Straßenmusikant zu werden, begann aber später einige Jahre Komposition und Orchesterleitung in Graz (Österreich) zu studieren. Seine Zuneigung zu traditioneller Musik führte ihn jedoch zur Drehleier, der zuliebe er sein Studium beendete und bereits 1994 den ersten Preis beim „Concours des vielles et cornemuses“ in St. Chartier (Frankreich) gewann. Schwerpunkte seiner musikalischen Tätigkeit sind bisher Originalliteratur für Drehleier aus dem französischen Barock, die Ersteinspielung von Joseph Haydns Werken für „lira organizzata“, Arrangement und Aufnahme von Franz Schuberts „Winterreise“ (mit Nataša Mirković) und die erweiterte Verwendung der Drehleier unter anderem durch elektronische live-Bearbeitung in Jazz, World und improvisierter Musik (ua. mit Nataša Mirković, Franz Hautzinger, Peter Rosmanith, Lucas Niggli, Basel Rajoub, Tahereh Nourani, Christof Dienz, Christian Zehnder, jazzbigbandgraz, Benedicte Maurseth uva.).
Matthias Loibner komponierte und spielte Film- und Theatermusik ein ua. für Karl Markovics, Henning Mankell, Dimiter Gotscheff. Er verfasste ausserdem zusammen mit Riccardo Delfino das deutschsprachige Standard-Lehrbuch für Drehleier und unterrichtete an der Academy of Music and Dramatic Arts of Esbjerg, Dänemark, The Royal College of Music in Stockholm, Schweden und in workshops in vielen Ländern Europas, Japan und Australien.