Graewe / Kowal / Pynzenyk


Donnerstag, 23. Jänner 2025 · 20:00 Uhr

 

Kowal/Graewe: © Wolfgang Gonaus, Pynzenyk: © Valerie Maltseva

music for violin, harp and piano

Georg Graewe (Klavier) / Sara Kowal (Harfe) / Alyona Pynzenyk (Violine)

 

Alyona Pynzenyk  – geb. 1990 in Uzhhorod, Ukraine | Violine

…arbeitet als Instrumentalistin, Interpretin und Projektgestalterin im Bereich zeitgenössischer Musik und freier Improvisation. Derzeit konzertiert sie als Solistin und mit Ensembles für Neue Musik wie Klangforum, NeuRaum, Schallfeld, Ensemble Coincidence (Mitbegründerin) und improvisiert mit dem Vienna Improvisers Orchestra, dem Styrian Improvisers Orchestra und in Duo-Trio Formationen. Sie tritt regelmäßig bei Festivals wie Wien Modern Festival, impuls, Styriarte, open music (Graz) und Mixtur (Barcelona) auf. Neben der Konzerttätigkeit, unterrichtet sie leidenschaftlich kleine und große Menschen am Zentrum für Musikvermittlung in Wien. Seit 2019 leitet sie ihr eigenes Improvisationsprojekt „Croatian Gang“, eine Version der einwöchigen Residency für Musikerinnen mit unterschiedlichem Hintergrund.

Sara Kowal – geb 1990 in Wien | Harfenistin und Komponistin
.. ist sowohl als Solistin als auch in unterschiedlichen Ensembles und als Studiomusikerin tätig. Ihre Ausbildung absolvierte sie an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien. Neben ihrer großen Leidenschaft für improvisierte und zeitgenössische Musik, ist sie auch in den Bereichen Klassik, Jazz und Weltmusik unterwegs. Sie ist Gründungsmitglied des Weltmusik-Ensembles Holawind, mit welchem sie bisher zwei Tonträger veröffentlicht hat. Zusätzlich zu ihren Ensembles und solistischen Tätigkeiten spielt sie in verschiedenen Orchestern im In- und Ausland. Sie komponiert zeitgenössische Musik für Harfe und konzipiert interdisziplinäre Performance- und Vermittlungsformate. Seit 2018 ist sie festes Mitglied im SONIC FICTION ORCHESTRA.

Georg Graewe – geb 1956 in Bochum | Komponist und Pianist
… gründete 1974 seine erste eigene Formation, das GEORG GRAEWE QUINTETT, und konnte zwei Jahre später sein Schallplattendebut bei der Berliner Free Music Production geben. In der Folge leitete er eine Reihe internationaler Ensembles – vom Trio bis zum Kammerorchester. Sein Werkkatalog umfasst Kammermusik, Orchesterstücke, als auch Arbeiten für Film und Fernsehen, Musik zu Theateraufführungen, Hörspielproduktionen und Videoinstallationen. Seit 2003 entstanden zudem drei Kammeropern als Auftragsarbeiten der Opernhäuser in Köln, Dresden, Luzern und Bonn. Graewes Musik ist gleichermassen der europäischen Moderne als auch den Entwicklungen der Jazzavantgarde verpflichtet und auf bislang über 50 Tonträgern dokumentiert. Aktuell arbeitet er mit seinem SONIC FICTION ORCHESTRA sowie als Solist und in diversen Duos und Trios.