Ein Fest für Werner Korn


Mittwoch, 1. November 2023 · 14:00 Uhr

Ein Fest für Werner Korn. So Viele wollen sich im Andenken an ihn versammeln.
Das Programm sieht Konzertblöcke mit Tagebuchlesungen durchmischt vor.
Zwischendurch Buffet nebst Austausch von Erinnerungen.



Werner Korn – dein Name, ein Gedicht.
Dein Leben – eine Tat.

Das heißt: Gedichte oder sagen wir: die Kunst kann tätig werden, wenn sie in offen gehaltene
Hände gerät und aus diesen Händen mit entspringt.

Dann dürfen wir alle ernten.

Die Saat deiner Hände und deines Denkens ging und geht auf, lieber Korn,

und deine menschliche Wärme, Wern.er, nie war sie fern.

Tja, … das reimt sich ja
Irgendwie
Oder sagen wir:
„gradschief daneben“, also richtig falsch und falsch richtig.

Das war auch eine der Erkenntnisse, die wir mit dir teilten,
nachdem du ihren Boden für die Kunst frei geschaufelt hattest:
wir durften den Grund bestellen.

Eleganten Widerstand, hast du gelebt und vermittelt:
das Unbestechliche bleibt auch im Echo unbestechlich.

Naher wir Ferner, Born, Du, – so echt dein Kern, er ists und du bists und mit dir wird er bleiben:)
(du siehst, ich kanns nicht lassen: dein Leben unser Gedicht, unsere Musik).

(Ferdinand Schmatz für Werner Korn)



Programm:

Ingrid Schmoliner (präpariertes Klavier): Zuras
Burkhard Stangl (Gitarre) & Hans Schneider (Harmonika, Text)
Annelie Gahl (Violine solo): Klaus Lang: die ränder der welt.
Cordula Bösze (Flöten) & noid (Cello)
Sophie Hassfurther (Saxophon) & Peter Herbert (Kontrabass): Fill In The Blank
Gloria Damijan (Toy Pianos/Percussion/Objekte) & Günther Albrecht (Elektronik): Non, je ne regrette rien

Marina Poleukhina & Alexander Chernyshkov: Duo für ausdrucksstarke Objekte
snim: Manon Bancsich (Klavier) · Gloria Damijan (Toy Pianos/Percussion/Objekte) · Klaus Haidl (Gitarren) · Elisabeth Kelvin (Klarinette, Saxofon) · Meike Melinz (Flöten) · Laura Pudelek (Cello) · Juun (horizontal string instruments) · Reni Weichselbaum (Blockflöten) · Michael Zacherl (scivolo): Ein Hauch. Für Werner.
Oskar Aichinger (Klavier & Stimme): Korn
Daniel Lercher (Kontrabassklarinette) & Henrik Munkeby Nørstebø (Posaune)
Thomas Lehn
(Elektronik) & Tiziana Bertoncini (Violine)
Manon Liu Winter
(Klavier solo): Morton Feldman Piano Piece 1952

Sophia Goidinger Koch & Maiken Beer (Performance): Jessie Marino: Rot Blau
Katharina Klement (präpariertes Klavier): Monde-Miniatur (für  W.K.)
Franz Hautzinger (Vierteltontrompete solo): Für Werner
Hannes Dufek
(Klavier solo): 15 Momente für WK (UA)
Hannes Löschel
(Klavier solo): Morton Feldman: aus Three Pieces
Jorge Sánchez-Chiong (turntables): Visitando a Werner (Should I Stay or Should I Go), 2023
Zwischen den Konzertbeiträgen werden Tagebucheinträge von WK gelesen.

Angelica Castello, Billy Roisz, dieb13, Katrin Plavčak: Altar
Oliver Stotz, Sabine Marte, Johanna Forster: Video
Elisabeth Schimana: „.txt“ aus Obduktion (Installation und Radioarbeit)


Um Beiträge zum Buffet (Finger Food) wird gebeten!

freier Eintritt!