Belorukov & Kaplan · Berghammer & Wang
Freitag, 30. Mai 2025 · 20:00 Uhr

Ilia Belorukov (Modular Synthesizer) & Leonel Kaplan (Kornett)
A duo featuring two pioneers of contemporary improvised music in their respective countries, Russia and Argentina. Now based in Serbia, they collaborate, pushing sonic boundaries through a modular synthesizer and cornet. Their music is an unpredictable dialogue between sound and silence, with each performance unfolding spontaneously. Listeners can expect a journey through textures, bold improvisations, and deep artistic exploration.
Ilia Belorukov is a musician from Saint Petersburg, Russia, now based in Novi Sad, Serbia. He works in improvised, noise, and electroacoustic music. Ilia practices an experimental approach to sound extraction using saxophone, modular synthesizers, and other instruments. His works have been released on labels such as Clean Feed, SOFA, Moving Furniture, Astral Spirits, Notice Recordings, Raw Tonk, Mikroton, and many others. He founded the Intonema label and was one of the curators of the Spina!Rec label. He has organized events in Saint Petersburg and elsewhere in Russia, and co-curated the Teni Zvuka and Spina!Fest festivals. Recent activities included writing reviews and articles for the Jazzist website and as a musicworm on the Telegram channel as well as working as a mixing and mastering engineer for his own projects and different musicians and labels. https://belorukov.blogspot.com/p/bio_8023.html
Since the 2000s, Leonel Kaplan has been an active participant in the international free improvisation music scene. He has toured and recorded worldwide with renowned musicians such as Christof Kurzmann, John Butcher, Klaus Fillip, Tetuzi Akiyama, Audrey Chen, Jonas Kocher, Paul Pignon, Birgit Ulher, Axel Dörner, Nate Wooley, Greg Kelly, Franz Hautzinger, Le Quan Ninh, Bhob Rainey, Michel Doneda, Tatsuya Nakatani, Marina Džukljev, and Ivar Grydeland, among many others.
In addition, Kaplan composes music for dance, theater, and light installations, collaborating on projects with Allora & Calzadilla, Capriconnection, Nicole Bindler, Ly Thanh Thien, and Aleksandra Stratimirovic. His music is available on various labels, including Another Timbre, Relative Pitch, and ESP-DISK’, among others. https://leonelkaplan.com

Thomas Berghammer (Trompete) & Ming Wang (Guzheng)
Ming Wang wurde in Taipei, Taiwan, geboren. Nach einem Malereistudium studierte sie die traditionellen chinesischen Zupfinstrumente Guzheng und Pipa an der Chinese Culture University in Taiwan. Ab 1989 setzte sie ihr Studium der Komposition und elektronischen Komposition an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien fort, unter anderem bei Prof. Dieter Kaufmann. Sowohl 1997 als auch 2003 schloss sie ihre Studien jeweils mit einstimmiger Auszeichnung ab.
Seit 1989 tritt sie in Europa ständig mit musikalischen Darbietungen auf den chinesischen Zupfinstrumenten Guzheng und Pipa auf und hält musikwissenschaftliche Vorträge. Als Solistin wirkte sie bei zahlreichen Werken renommierter KomponistInnen mit, darunter die Opernaufführungen „Marco Polo“ von Tan, Dun, „Night Banquet“ von Guo, Wenjing, das Solokonzert „Invisible Landscapes for Zheng, Percussion, Piano and Ensemble“ von Chen, Xiaoyong und „Le Livre des Merveilles – Concerto pour Guzheng“ von Tristan Murail (Uraufführung). Zudem war sie bei Solo- und Kammermusikabenden beteiligt, die Uraufführungen europäischer KomponistInnen präsentierten. Ihre instrumentalen und elektronischen Kompositionen wurden bei internationalen Festivals wie „Wien Modern“, „Steirischer Herbst“, „Carinthischer Sommer“ und dem „Beijing Modern Music Festival 2013“ aufgeführt. Ming Wang ist seit vielen Jahren als freischaffende Komponistin, Musikpädagogin und Interpretin tätig, sowohl in den Bereichen der traditionellen chinesischen Musik als auch der zeitgenössischen und improvisierten Musik.
Thomas K. Berghammer In Wien lebender Trompeter und Veranstalter (Monday Improvisers Session) bewegt sich in den Genres frei improviserte Musik, Zeitgenössischen Jazz und World Music. Seit seinen Studienzeiten in Linz und Graz lotet er melodische Möglichkeiten verschiedener Pentatoniken und Symetrischen Skalen aus. Besonderes Interesse gilt der Suche nach erweiterten, nicht herkömmlichen Klängen und den harmonkalischen und klanglichen Gestaltung mit Trompete und gleichzeitig eingesetzten Gesang (Soloprojekt „Frames of K“). Seine musikalisch umfangreichen Beschäftigungen führten ihn zu Kooperationen und Konzerte mit Mars Williams, Marco Eneidi, Joe McPhee, Roscoe Mitchell, Georg Gräwe, Oskar Aichinger, Joëlle Leandre, Wolfgang Mitterer, Wolfgang Reisinger, Alexander von Schlippenbach, Peter Herbert, Frank Gratkowski, Tobias Delius, Mamadou Diabate und Ensembles wie Orchester 33 1/3, Grubenklang Orchestra, u.v.a.m.
Aktuelle Ensembles als Co-Leader sind G.B.K., bzss & pulsinger, Crop Sequences, Unity M.