Zoe Efstathiou & Egil Kalman · So Sner

Das Konzert von So Sner muss aus gesundheitlichen Gründen leider abgesagt/verschoben werden! Zoe & Egil spielen!

Samstag, 28. Jänner 2023 · 20:00 Uhr

Zoe Efstathiou (präpariertes Klavier) & Egil Kalman (Modularsynthesizer) · Susanna Gartmayer (Bassklarinette) & Stefan Schneider (Elektronik)

© Zoe Efstathiou
© Sylvia Stenhauser

Zoe Efstathiou / Egil Kalman is a well established duo in the Scandinavian contemporary and improvised music scene. They work with the improvisational exploration of acoustic spaces by creating environments where the boundaries of electronic and acoustic instruments become unclear. Together they have released two albums Starbrak(2018) and Alkekung(2019), toured in Scandinavia and Europe and co-composed installation works. Their latest light installation work Athroa was presented at Nordic Music Days Festival, Onassis Cultural Center and Samtida Musik.

Zoe Efstathiou is a pianist and electronic musician from Greece living in Sweden, known for her pioneering work on extended piano techniques. She has been characterized by the German newspaper der Freitag as „a master of the prepared piano,“ referring to her performance at A L’Arme Festival as „an improvisational masterpiece.“
„Without a doubt a stand-out player who has cultivated a truly personal and inimitable language of prepared piano techniques,“ Tristan McCay on I CARE IF YOU LISTEN

Egil Kalman is a Swedish musician/composer, primarily playing modular synthesizer and double bass. He has recorded and performed internationally with numerous projects within the contemporary, electronic and jazz music genres and his debut solo album Kingdom of Bells: Egil Kalman plays the Synthi 100 is released in 2022 by iDeal Recordings.

 

So Sner

Susanna Gartmayer – Bassklarinette
Stefan Schneider – Elektronik

Susanna Gartmayer ist seit Anfang der 2000er als Musikerin und Komponistin auf diversen Feldern zwischen experimenteller Rockmusik, Improvisation und Multimedia-Klangperformance aktiv. Neben seinem Solo-Projekt Mapstation verfolgt der Düsseldorfer Musiker und Produzent Stefan Schneider, vormals aktiv in den Bands Kreidler und To Rococo Rot, seit über 20 Jahren in zahlreichen Kollaboration mit u.a. mit Hans- Joachim Roedelius, Sofia Jernberg oder der bildenden Künstlerin Katharina Grosse freistehende Pfade der experimentellen Musik im Hier und Jetzt. Zusammen bilden Schneider und Gartmayer das Projekt SO SNER, das seine Existenz einem Konzert des Approximation Festivals in Düsseldorf im Jahr 2015 verdankt. Gartmayers Bassklarinetten-Polyphonien hatten Schneider so beeindruckt, dass er schnell eine Zusam- menarbeit anregte. Im gleichen Jahr wurden die Aufnahmen fur das Album Reime in Kraftwerks ehemaligem Kling-Klang-Studio – das 2015 als Elektro Müller als Arbeitsraum und Konzertvenue zur Verfugung stand – begonnen. Der zweite Teil der Aufnahmen entstand dann im Sommer 2020 in der Stammhauskirche in Dusseldorf, die mit ihrer Holzverkleidung im Inneren eine sehr organische Raumakustik ermoglicht. Im Frühjahr 2022 wurde das Debutalbum des Duos „So Sner“ namens „REIME“ auf dem Label Tal veröffentlicht, das auf internationale Resonanz stoß.

https://sosner.bandcamp.com/album/reime?label=2934055414&tab=music