Homo Phaser · Mieryela


Freitag, 21. März 2025 · 20:00 Uhr

Homo Phaser

© Mathias Traxler

Das deutsch-schweizerische Duo Steyer und Keller widmet sich mit ihren Instrumenten Klarinette und E-Gitarre dem Feld der alternativen Klangerzeugung und elektronischen Rückkopplung. Für die Produktion der Zusammenklänge verwenden sie sowohl elektronische Geräte als auch Präparationen mit Alltagsgegenständen und verbinden diese mit erweiterten Spieltechniken.  In ständiger Interaktion miteinander verweben und vermischen sie geräuschhafte Elemente mit akustischen und manchmal tonalen, bzw. melodischen Phrasen. Das Hin und Her von elektronischer und akustischer Klangerzeugung, gepaart mit einer ständigen Suche nach besonderen Texturen zwischen Gitarre und Klarinette, führt zu einem Klanggewebe, das in seinen Schichten sowohl Transparenz erzeugen kann, wie ununterscheidbare Dichte.
Wie natürliche Architekten bauen sie aus Klangwellen und Geräuschen Landschaften auf.

https://edithsteyer.bandcamp.com/album/homo-phaser-keller-steyer
https://edithsteyer.bandcamp.com/album/beat-keller-edith-steyer
https://youtu.be/yriYZBV6W0I?si=hEX9VH6aBgWtc6HX

Edith Steyer is a free improvising and composing clarinet and saxophone player with her roots in jazz and classical music. As a former student for social anthropology she is also interested in ethnic music. She is dedicated to the exploration of her instruments and prepares them with music tools and elements from every day life. She also experiments and combines the prepared instruments with electronic devices and feedback. While constantly expanding her solo concepts, she also loves to create intelligently woven nets of interaction and noisy fields of sound with other artists. As a part of the improvised and experimental music scene of Berlin, she works in bands like SORBD (w/MiaDyber g, Rieko Okuda, Isabel Rößler, Sofia Borges), La Primera Boca (w/Lorena Izquierdo), but she also worked in electro- acoustic groups, like Steyer/Scharnofske (w/Lizzy Scharnofske), and currently with HOMO PHASER (w/Beat Keller) and Shortest Job First (w/Pietro Frigato, Dominic Jasmin). In Berlin she founded the musical theatre groups “Das Wilde Klingen” and contributed to “Mann Aus Obst”. She got different grants for her work, like from the Senate of Berlin (2016, 2020), the Musikfond (2020), as a member of the music theatre group „Mann aus Obst“ from the Initiative Neue Musik, from Deutscher Musikrat (2022) and Goethe Institut (2024). www.edith-steyer.de/

Beat Keller is a Swiss musician making avant-garde jazz, experimental and improvised music. He received several awards and scholarships from Pro Helvetia -The Swiss Arts Council, Canton of Thurgau, Canton of Zurich and the City of Winterthur.
He collaborated with the likes of Saadet Türköz, Joke Lanz, Axel Dörner, Christian Wallumrød, Werner Puntigam, Jason Kahn, Cara Stacey and many more. He regularly performs across Europe, USA, Latin America, Asia and South Africa. https://beatkeller.com

 

Mieryela

© Jennifer Rapouch

Mit Yedda Chunyu Lin (Klavier, Taiwan)Laura Pudelek (Violoncello, Deutschland)Eric Arn (Gitarre, USA), und Michi Prehofer (Schlagzeug, Österreich) finden sich in Wien vier Musiker*innen aus weit entfernten Ländern zusammen, deren vielfältige musikalische Betätigungsfelder weit über alle Grenzen hinausreichen – von Neuer Musik über Free Jazz und non-idiomatische Improvisation bis hin zu Post-Rock. Ihr breites Spektrum an kulturellen Einflüssen und individuellen Stilen schafft eine faszinierende Mischung, die das Publikum in ihren Bann zieht. Kennengelernt haben sich die Kolleg*innen bei Auftritten mit dem Vienna Improvisers Orchestra, bei den Celeste Monday Sessions und beim slowenischen Improcon-Treffen.

Das Konzert wird Improvisation präsentieren, wobei die Musiker*innen ihre kreativen Kräfte entfalten und gleichzeitig eine außergewöhnliche musikalische Reise gestalten. Ihr gemeinsames Improvisieren schafft immer was Neues: kraftvoll und sensibel, voller Energie und Intensität! Stets aufmerksam aufeinander achtend und hörend, baut das Spiel dieses Quartetts oft eine sich ständig steigernde Spannung auf, verdichtet sich zu kraftvollen Crescendi – um sich dann in punktueller Reduktion und Klarheit neu zu formieren. Die Vielfalt der Instrumente und Hintergründe der Künstler garantiereneine facettenreiche Performance, die sowohl Kenner*innen zeitgenössischer Musik als auch ein breiteres Publikum anspricht.
https://mieryelaensemble.bandcamp.com

Cellistin Laura Pudelek ist Live- und Studiomusikerin mit den Schwerpunkten Improvisation und Neue Musik. Ihre künstlerische Bandbreite reicht von freier zeitgenössischer Musik über Pop und Noise bis hin zu Tanz und Performance.
https://laurapudelek.klingt.org/

Das Stichwort PEI (Passion, Energy & Intensity) beschreibt die musikalische Richtung der in Taiwan geborenen und in Wien lebenden Pianistin Yedda Chunyu Lin recht treffend. https://yeddachunyulin.wordpress.com

Wiener-Ami Eric Arn spielt Gitarre solo und u.a. mit Primordial Undermind, Vienna Improvisers Orchestra und Alle Formen Trio. https://ericarn.bandcamp.com

Michi Prehofer ist Schlagzeuger in etlichen Formationen (Elsa Tootsie Band, East of Mozart) klopfend aktiv. Zur freien Improvisation hat er vor 6 Jahren gefunden. Seither erweitert und verdichtet sich sein Spiel konsequent.