FÄNGE · simulacrumbs modulated
Freitag, 1. April 2022 · 20:00 Uhr
FÄNGE: Daniel Lercher (Live-Elektronik) · David Schweighart (Schlagwerk) · Vinzenz Schwab (Live-Elektronik) · simulacrumbs modulated: Klemens Kohlweis (Simulacrumbs, diy-electronics) & Andreas Zißler (Modularer Synthesizer)
FÄNGE: Daniel Lercher (Live-Elektronik) · David Schweighart (Schlagwerk) · Vinzenz Schwab (Live-Elektronik)
Das neu formierte Trio FÄNGE wird an diesem Abend sein Debutkonzert spielen!
Klemens Kohlweis & Andreas Zißler – simulacrumbs modulated
Klemens Kohlweis ist Künstler, Instrumentenbauer und Werkzeugmacher. Seine Arbeit reicht von Installationen mit computergesteuerten Orgelpfeifen, gehackten Staubsaugerrobotern, Industriellen Vibrationsmotoren und 3D Druckern bis hin zur Entwicklung von elektronischen Musikinstrumenten. In oft kollaborativen Projekten spielt er Konzerte mit Luftballonen und zweckentfremdeten Alltagsgegenständen und baut Licht und Klangobjekte für Theaterproduktionen.
Andreas Zißlers Arbeiten oszillieren zwischen Medienkunst und Architektur. Dabei steht der performative Aspekt seiner Arbeiten klar im Vordergrund. So entstanden u.a. Interventionen im öffentlichen Raum, Videoarbeiten und Soundperformances. Er pflegt einen transdisziplinärenen und kooperativen Ansatz, er arbeitete gemeisam mit Autor*innen, Informatiker*innen, Biolog*innen, Architekt*innen, Theatermacher*innen, Mechaniker*innen, Restaurator*innen und Musiker*innen. Aktuell erforscht Andreas mit analogen Synthesizern psychoakustische Räume.
www.andreaszissler.com
An dem Abend entsteht ein Austausch zwischen der Installation „Simulacrumbs“ als Licht- und Geräuschquelle und live gespielten Filtern und Steuerelektronik. Es bildet sich ein Schaltkreis aus Übersetzungen von Licht zu Signal zu Schall zu Lichtschalter.